Mit Digital Ad Trust Switzerland erhält die Schweiz zertifizierte Online Werbe Angebote, welche die definierten Bedingungen für Viewability, Ad Fraud, Brand Safety und User Experience erfüllen. Damit hebt sich Onlinewerbung bei 20Minuten Advertising, Goldbach Audience, Ringier Advertising, watson und Teads vom Rest, speziell aber von Google Display Network und Facebook, ab.
Wer Leistung und Qualität will, tut gut daran zertifizierte Webseiten zu bevorzugen.
Die neuen DigiMonitor 2018 Resultate werden morgen am Schweizer Medienforschungstag erstmals publiziert. Ein erstes Preview zeigt, Facebook wächst nicht mehr. Die tägliche Nutzung geht gegenüber 2017 sogar leicht zurück.
Facebook will ausgerechnet die unbeliebte Unterbrecherwerbung nutzen um auch an TV Werbe-Budets zu kommen. Zur Zeit sollen über 100 Millionen Stunden Video Nutzung pro Tag auf Facebook auf die Kommerzialisierung warten. Für Mark Zuckerberg ist es nun Zeit das Video-Imperium in ein Geschäft zu verwandeln.
Das Fazit nach 150 analysierten Kampagnen ist eindeutig. Wer Werbe-Effizienz zu kurz misst, zum Beispiel aufgrund des unmittelbaren Impacts auf die Sales und nur aufgrund dieser Erkenntnisse optimiert, verfehlt die Langfristziele im Brand Building. Ergebnis: treten auf der Stelle statt Wachstum.
Den Buzzwords unreflektiert nachlaufen oder "Wishfull-Thinking"? Warum steigern viele Unternehmen ihre Ausgaben für Social Media, obwohl der Leistungsnachweis gar noch nicht erbracht wurde? US Studie gibt zu denken:
Die Quartalszahlen sind beeindruckend, 7 Mio neue Abonnenten, +40% mehr Umsatz und Gewinn verdoppelt. Netflix begeistert nicht nur global, sondern auch in der Schweiz. Innert 3 Jahren hat Netflix seine Nutzerschaft verdreifacht - auf knapp 1 Mio Schweizer. Dies dürfte bei einigen TV Sendern für Bauchschmerzen sorgen.
Die Suisa will stolze 3,3 Prozent vom Brutto-Online-Mediabudget von Werbeauftraggebern einkassieren, wenn die Werbespots mit Musik auch online eingesetzt werden.
Wer sich einen Überblick der Social Media Channels in der Schweiz verschaffen will, sucht meist lange und findet oft nur Bruchstücke, welche sich nicht zu einer klaren Gesamtsicht vereinen lassen. Dabei wärs doch so einfach: es gibt eine solide single Source Studie die sogar die Entwicklung seit 2014 zeigt:
Seit Wochen lesen wir, wie erfolgreich die SRF YouTube Strategie die «Jungen» Zuschauer erreicht. Ich habe mir die Werte etwas genauer angeschaut und mit "TV klassisch" verglichen. Die Unterschiede sind riesig.
Am 7. November 2020 ist es soweit, die SRG lanciert ihre neue Mediaplattform „Play Suisse“. Leider wird diese Premiere nur bei zirka 40% der Schweizer TV-Haushaltungen empfangbar sein. Die SRG hat Play Suisse in einer technischen Partnerschaft mit Swisscom blue TV entwickelt. Dies soll gemäss der Pressemitteilung den Zugang zu Play Suisse vereinfachen. TV Kunden von upc, Sunrise, Salt, Quickline etc. müssen warten.
Weitere Episode um die Verbreitungslizenzen für Musik in Onlinewerbung. Nach einer weiteren Gesprächsrunde verweigert der Schweizer Werbeauftraggeber Verband SWA der SUISA die Zusammenarbeit.