Endlich Schluss mit Rätsel raten, ab jetzt herrscht Klarheit darüber, wie sich der Bundesrat die Verwendung der Empfangsgebühren und Regeln für elektronische und Online-Medien vorstellt. Ueberraschend die Verweigerung die Nutzungsforschung weiterhin zu unterstützen.
So spannend die Erkenntnisse der MUI auch scheinen, sie zeigen nicht die ganze Wahrheit. Die Interpretation der Ergebnisse ignoriert die grösste Schwäche der MUI - sie befragt nur Online User:
Wer hat die besten Media Einkaufskonditionen und wie sehen die aus? Einfache Antwort: wer sich selber darum kümmert und weiss was er braucht. Der "niedrigste Preis" ist selten der "beste Preis".
TV boomt - zumindest nimmt die Anzahl der Sender laufend zu. Von gerademal 4 TV Sender (mit Schweizer Werbung) im 1993, auf über 50 im 2016. Da der TV Konsum nicht gleichermassen gestiegen ist, liegt es auf der Hand - die Reichweiten der einzlenen Sender sinkt mit jedem Neuzugang.
Das Fazit nach 150 analysierten Kampagnen ist eindeutig. Wer Werbe-Effizienz zu kurz misst, zum Beispiel aufgrund des unmittelbaren Impacts auf die Sales und nur aufgrund dieser Erkenntnisse optimiert, verfehlt die Langfristziele im Brand Building. Ergebnis: treten auf der Stelle statt Wachstum.
Gut geführte Jahresgespräche sind wertvolle Gelegenheiten Geschäftsbeziehungen zu festigen. Das Erfolgsrezept für langjährige und vor allem erfolgreiche Zusammenarbeit heisst Transparenz und konstruktive Kritik. Wer weiss, wo Sand im Getriebe ist, kann korrigierend eingreifen, bevor das Vertrauen leidet und ein Pitch ins Haus steht.
Social Media, Programmatic, TV oder DOOH? Die Vielzahl der Kanäle macht den Mediamix immer komplexer. Die Frage ist, welche Kanäle passen zu Ihrem Produkt und erreichen Ihre Ziele? Unser SWA Online Workshop hat sich grosser Nachfrage erfreut. Gut 160 Teilnehmer haben sich durch Sandro Prezzi zu Themen rund um die Mediaplanung 2021 auf den neuesten Stand bringen lassen.
Das Webinar verpasst?
Youtube, Instagram, Facebook, Snapchat, TikTok oder doch Clubhouse? Wie nutzen die Schweizer digitale Medien 2021? Die neueste Ausgabe des DigiMonitor liefert Antworten. Wir setzen die Studie (neben anderen) ein, wenn es darum geht, den Digital Media-Mix für die Kampagnen unserer Kunden zu definieren. Hier ein erster Blick auf die Mediennutzung der Schweizer Bevölkerung.
Google und Youtube kriegen Brand Safety einfach nicht in den Griff - Werbekunden boykottieren die Netzwerke weil sie nicht mehr akzeptieren, dass ihre Werbung in imageschädigenden Umfeldern ausgespielt wird.
Wer sich einen Überblick der Social Media Channels in der Schweiz verschaffen will, sucht meist lange und findet oft nur Bruchstücke, welche sich nicht zu einer klaren Gesamtsicht vereinen lassen. Dabei wärs doch so einfach: es gibt eine solide single Source Studie die sogar die Entwicklung seit 2014 zeigt:
Seit Wochen lesen wir, wie erfolgreich die SRF YouTube Strategie die «Jungen» Zuschauer erreicht. Ich habe mir die Werte etwas genauer angeschaut und mit "TV klassisch" verglichen. Die Unterschiede sind riesig.
Das Jahresende naht und es ist bereits wieder Zeit, zurückzuschauen sowie einige Weichen für den Jahresabschluss und für das neue Jahr zu stellen. Roland Ehrler und Sandro Prezzi geben sechs Tipps, wie Werbeauftraggeber mehr aus ihrem Werbe- und Mediabudget herausholen können.
Uber verklagt Dentsu Aegis Mobile Digital Spezialagentur FETCH auf Verschwendung ihres Mediabudgets in Form von Ad-Fraud und Viewability. «Dutzende Millionen Dollars nicht sichtbare oder betrügerische Onlinebanner gekauft und diese Tatsachen vor Uber verborgen». Welchen Einfluss wird dieser Gerichtsfall auf die AdTech Industrie haben?
Der K2 Intelligence Report zeigt: Werbeauftraggeber tun sich schwer mit der steigenden Komplexität in der Media, was intransparente Geschäftsmodelle der Media- und Digitalagenturen begünstigt. Der SWA ruft seine Mitglieder auf, sich nun aktiv um Media zu kümmern.
Krisen und Werbung waren noch nie gute Freunde. Wer will schon im Umfeld von Gefahr für Leben und Gesundheit Werbung treiben? Darum wurden in den letzen Wochen viele Werbekampagnen sistiert oder zumindest verschoben. Dabei macht Werbung gerade in Krisenzeiten durchaus Sinn. Wer jetzt mit den richtigen Botschaften Werbung treibt, kann nachhaltig davon profitieren.